waldzuerich_logo_rgb_rz-high.pngVorstand WaldZürich
Kurzprotokoll vom 25. März 2025

Der Vorstand diskutierte den Entwurf der Stellungnahme zur Vorvernehmlassung des kantonalen Waldentwicklungsplans.


Mitte Mai findet ein Austausch mit dem Amt für Raumentwicklung zum Thema Windeignungsgebiete und Windkraftanlagen statt. Bis Anfang Mai will der Vorstand die Haltung der Mitglieder im Bezug auf Windkraftanlagen im Wald in einer kurzen Konsultativumfrage abholen. Der Vorstand hatte sich im Rahmen der Vernehmlassung des kantonalen Energiegesetzes 2024 kritisch zu den notwendigen Waldrodungen und zu den vorgeschlagenen Enteignungsverfahren durch die Werkbetreiber geäussert.

Ein weiteres Traktandum war die Stellungnahme zum geplanten Entlastungspaket 2027 des Bundes. Mit diesem drohen eine Kürzung der NFA-Mittel an den Wald um zehn Prozent und eine deutliche Schwächung der forstlichen Aus- und Weiterbildung. Ferner ging es um das Einbringen der Waldeigentümerinteressen im Resonanzraum für das kantonale Mountainbikekonzept, um eine Aussprache mit dem Amt für Landschaft und Natur zur Umsetzung und Entschädigung der Biodiversität im Wald und um die Ergebnisse des dritten Dialogs zur ökologischen Infrastruktur.

Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am 20. Mai 2025 statt.

 

WaldZürich, Geschäftsstelle, 26. März 2025

© 2025, WaldZürich, VZF, Redaktion Zürcher Wald