Leitbild

WaldZürich, Verband der Waldeigentümer ist die Interessenorganisation der Zürcher Waldeigentümer:innen. Der Verein besteht seit 1919.

 

Leitbild PDF

 

waldzuerich_logo_rgb_rz-high.png

WaldZürich

  • Ist der zentrale Ansprechpartner für die Waldeigentümer:innen im Kanton Zürich.
  • Verfügt über umfassende Fachkompetenz in Waldeigentümer- und Waldfragen.
  • Ist bei Waldeigentümer:innen, in der Politik und der Öffentlichkeit gut bekannt und dank klarem Mehrwert für seine Mitglieder attraktiv.
  • Kennt die Ziele der Waldeigentümer:innen, vertritt ihre Interessen und bringt sich proaktiv mit klaren Positionen in die Politik ein.
  • Macht die Leistungen der Waldeigentümer:innen sichtbar und setzt sich für die Inwertsetzung der Ökosystemleistungen ein.
  • Deckt thematisch alle Waldleistungen ab; im Zentrum steht die Holznutzung im bewirtschafteten, multifunktionalen Wald.
  • Setzt sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung von multifunktionalen Wäldern ein.
  • Unterstützt zeitgemässe Waldeigentümerstrukturen und eine leistungsfähige, moderne Waldwirtschaft. Sie sind Grundvoraussetzungen, dass der einheimische Rohstoff Holz verwertet werden kann und die übrigen Waldleistungen erbracht und in Wert gesetzt werden können.

 

Grundsätze unserer Tätigkeit

Wir setzen uns für möglichst grosse Handlungsspielräume der Waldeigentümer:innen ein. Wir pflegen gegen Innen und Aussen einen offenen konstruktiven Austausch und berücksichtigen die Anliegen unserer Mitglieder. Ihr Mitspracherecht im Rahmen der Generalversammlung, in ad hoc Arbeitsgruppen und Befragungen ist für uns von zentraler Bedeutung.
Wir setzen uns ein für einen multifunktionalen Zürcher Wald und nehmen die Anliegen der Waldbesucher und Nutzergruppen ernst. Eine respektvolle, naturgemässe Nutzung des Waldes, ein gezielter und verhältnismässiger Schutz und ein verständnisvolles Miteinander sind dafür wesentliche Voraussetzungen.
Wir gliedern unsere Aktivitäten in die vier Handlungsfelder Projekte und Dienstleistungen, Information, Vernetzung und Waldpolitik.

Handlungsfeld Projekte und Dienstleistungen

Wir setzen uns für die Pflege, die nachhaltige Nutzung der Wälder und eine funktionierende Zürcher Holz-kette ein. Ein spezieller Fokus liegt auf der vermehrten Verwendung von Laubholz.
Wir stellen für unsere Mitglieder den Zugang zu geeigneten Marketinginstrumenten und Labelsystemen sicher und poolen die Mitglieder in Projekten zur Inwertsetzung von Waldleistungen.
WaldZürich setzt sich ein für interdisziplinäre, praxisorientierte und langfristige Waldforschung.
Wir fördern und unterstützen die Weiterbildung von Waldeigentümer:innen, insbesondere im organisierten und nicht organisierten Privatwald und setzen uns ein für von unten gewachsene, organisierte Eigentumsstrukturen.
In der Organisation der Arbeitswelt Wald Zürich und Schaffhausen setzen wir uns ein für eine zeitgemässe Ausbildung von Forstfachleuten.

Handlungsfeld Information, Kommunikation und PR

WaldZürich informiert seine Mitglieder regelmässig über Verbandsbelange und aktuelle Waldthemen.
Mit kontinuierlicher Öffentlichkeitsarbeit macht WaldZürich die Anliegen und Leistungen seiner Mitglieder bekannt.
Wichtige Kommunikationsplattformen sind die Generalversammlung, die Zeitschrift Zürcher Wald, die Website, Social Media und das Waldlabor Zürich.

Handlungsfeld Vernetzung

WaldZürich fördert die Vernetzung der Mitglieder gegen Innen, insbesondere das Zusammenbringen von Mitgliedern mit ähnlichen Interessen.
Gegen Aussen pflegt der Verband die Vernetzung in die kantonale Politik, zur Regierung und zu Gemeinde- und Branchenverbänden, aber auch zu ausgewählten NGO's.
WaldZürich ist Mitglied im Dachverband Wald Schweiz und vertritt dort die Interessen der Zürcher Waldeigentümer:innen.

Handlungsfeld Waldpolitik

WaldZürich bringt sich aktiv in die Zürcher Waldpolitik ein und verfolgt auf ausgewählten Themen ein politisches Agenda-Setting und Lobbying. Daneben arbeiten wir in Begleit- und Arbeitsgruppen mit, welche der Umsetzung unserer Visionen und Ziele dienen. WaldZürich nimmt Stellung zu kantonalen Vernehmlassungen. Im Rahmen der Mitgliedschaft von WaldSchweiz lassen wir uns zu nationalen Waldthemen vernehmen.

Vorstand, Mai 2024

 

© 2025, WaldZürich, VZF, Redaktion Zürcher Wald