Website durchsuchen
Nassstandorte - sie bedecken rund 7 Prozent des Waldes im Kanton Zürich und sind waldbaulich und naturkundlich ein Sonderfall.
Aktuelles zur Buchdruckersituation im Kanton Zürich
Waldbau auf Nassstandorten
Nasswälder für die Biodiversität
Auswirkungen der Käferschäden
Den Inhalt der früher erschienenen Zürcher Wald Ausgaben können Sie im Archiv sehen. Die Ausgaben können als PDF heruntergeladen werden. Das Archiv geht derzeit zurück bis ins Jahr 2010.
Abonnieren Sie den Zürcher Wald. Sie erhalten jährlich sechs Ausgaben. Zum Bestellformular
Die Inserate-Tarife und das Inserate-Bestellformular können Sie als PDF downloaden.
Einen kurzen Steckbrief des "Zürcher Wald" und weitere Informationen finden Sie in den Mediadaten. Ausserdem erfahren Sie etwas über die Entstehung und Entwicklung der Fachzeitschrift.
ZW 1/21: "Nassstandorte im Wald"
Mitteilungen und Beiträge für die Agenda bis zum 15. Januar 2021 an die Redaktion.
Die Leserbefragung zum Wunsch nach einer digitalen Version der Zeitschrift "Zürcher Wald" ist abgeschlossen. Es haben 153 Personen teil genommen.
Das Resultat:
21% bevorzugen ein Kombi-Abo: d.h. sofortige Zustellung der gedruckten Ausgabe per Post und der PDF-Version. Zugriff auf ganzes Archiv. Leichter Preisaufschlag gegenüber heute.
39% bevorzugen ein Digital-Abo: d.h. sofortige Zustellung der PDF-Version, damit könnte die aktuellste Ausgabe bereits zum Erscheinungsdatum auf dem Mobilgerät gelesen werden. Zugriff auf ganzes Archiv. Leichte Preisreduktion.
41% bevorzugen ein Print-Abo wie bisher. Sie sind zufrieden mit der gedruckten Ausgabe wie bisher und wünschen keine Anpassungen.
Allen Teilnehmern danken wir ganz herzlich! Über das künftige Angebot und weitere Vorgehen werden Sie wieder informiert.