Website durchsuchen
Die Marktpartner der Ostschweiz trafen sich am 20. Juni 2016 in Winterthur zur Beurteilung der aktuellen Holzmarktsituation und einem Ausblick auf den Markt im Herbst.
Der nasse Frühling und Frühsommer haben dazu geführt, dass bislang weniger Käferholz angefallen ist, als erwartet wurde. Setzt sich dieser Trend fort, ist die Holzindustrie nach den Sommerferien wieder aufnahmefähig und auf Frischholz Lieferungen angewiesen, um die Nachfrage nach hochwertigen Schweizer Holz Produkten zu befriedigen.
Die Holzmarktkommission der Ostschweiz empfiehlt:
- Den Preisrahmen für den Rundholzhandel bilden nach wie vor die unabhängigen Richtpreisempfehlungen der Waldwirtschaftsverbände der Ostschweiz sowie von Holzindustrie Schweiz, Regionalverband Ost vom September 2015.
- Für Waldeigentümer lohnt es sich, Käferholz rasch aufzurüsten und sauber auszusortieren. Rundholz ohne Verfärbungen kann, separat gelagert, als Qualität B oder C klassiert werden. Käferholz ohne Rinde und mit deutlichen Verfärbungen wird als D klassiert.
Die Holzmarktkommission trifft sich wieder am 12. September 2016 und wird dann für das vierte Quartal 2016 eine Empfehlung für einen Preisrahmen für Rundholz in Franken bekannt-geben.
Auskünfte zu dieser Medienmitteilung sind erhältlich bei:
- Waldwirtschaftsverband Kanton Thurgau, Urban Brütsch, 079 454 71 65 - Holzindustrie Schweiz, Regionalverband Ost, Toni Horat, 079 631 24 40
Medienmitteilung Holzmarktkommission Ostschweiz vom 27. Juni 2016