Website durchsuchen
Die Aktionäre der ZürichHolz AG feierten und verabschiedeten Verwaltungsratspräsident Peter Hofer. Die Firma steht robust da und verfolgt innovative Ideen.
Die 11. Generalversammlung der ZürichHolz AG stand im Zeichen des Wechsel im Präsidium des Verwaltungsrates. Peter Hofer wurde von den Aktionären, dem Verwaltungsrat und seinem Team als 'Kapitän' mit vielen lobenden Worten verabschiedet. Hofer selbst forderte die Waldeigentümer auf, die Strukturen der Forstbetriebe den wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Nur so könnten sie langfristig überleben. Die ZürichHolz AG könne sie dabei unterstützen. Die GV wählte als Ersatz für Peter Hofer Herrn Thomas Fedrizzi aus Winterthur in der Verwaltungsrat.
Die ZürichHolz AG selbst steht top solide da. Mit einer Umsatzrendite von zehn Prozent erzielt sie für die heutige Zeit schon fast Spitzenwerte. Die erwirtschafteten Mittel verbleiben zum grossen Teil in der Firma. Der neu gewählte Verwaltungsratspräsident Viktor Häfeli, der aus der Industrie kommt, zeigte auf, in welche Innovationen die Firma investieren will. Häfeli nannte einerseits das Buchenbauholz und die Gewinnung von hochwertiger, industrieller Holzkohle über den Prozess der Pyrolyse. Die sehr reine Holzkohle ist wegen ihres riesigen Absortionsvermögens vielseitig einsetzbar ist, sei es als Filter oder als Träger von Dünger, usw..
Waldwirtschaftsverband Zürich, Geschäftsstelle, 2. Juni 2016