Zürcher Wald 1/21

Schwerpunktthema: Nassstandorte

Nassstandorte verdienen eine spezielle waldbauliche und naturkundliche Beachtung und Behandlung. Bezüglich Topographie befinden sie sich in Mulden, Senken, an Hangfusslagen, aber auch an fliessendem oder stehendem Wasser. Das Fehlen der Buche kann gut als Definition für Nassstandorte dienen. Ihr Fehlen gibt vielen anderen Baumarten eine Nische, generell fühlen sich hier die Edellaubhölzer wohl, darunter auch viele spezielle Weichlaubhölzer. Viele Nassstandorte kommen nur kleinflächig vor, sind aber naturkundlich und landschaftlich sehr wertvoll.

 

Zürcher Wald 1/21
als PDF (Grösse 9.5 MB)

ZW1_21Titel_kl.jpg

Nassstandorte

4 Waldbau auf Nassstandorten Peter Ammann
9 Bedeutung der Feuchtwälder für die Waldbiodiversität Pascale Weber
14 Thurauen: Die Entwicklung des Auenwaldes nach der Revitalisierung Felix Cuny
18 Zustand, Entwicklung und Erhalt der Moor- und Bruchwälder im Knonaueramt Jürg Altwegg
22 Bachtobelwälder mit vielen Funktionen: Erfahrungen aus der Bewirtschaftung des Küsnachter Tobels Manuel Peterhans
24 «Toteislöcher» am Beispiel der Kleinandelfinger Seenplatte Karl Schwarz
25 Biodiversitätsförderung in staunassen Muldenwäldern Urs Rutishauser
28 Holzerei im Naturschutzgebiet Wildert Ruedi Weilenmann
30 Seilkraneinsatz auf befahrungsempfindlichen Böden Janine Schweier, Leo Bont und Fritz Frutig

Waldschutz

35 Buchdruckersituation Kanton Zürich Urs Kamm, Nathalie Barengo

Forsttechnik

39 Jungwaldpflege mit Akku-Freischneider Ruedi Weilenmann

Waldlabor

40 Monitoring wesentlicher Komponenten des hydrologischen Kreislaufes Marius Floriancic

Saison

42 Aktuell im Wald

Holzmarkt

44 Holzmarkt-Information Marco Gubser

WaldZürich

47 Schadholzumfrage Januar 2021
47 FSC-Zertifizierung
48 Ergebnisse der GV von WaldZürich
48 Aus dem Vorstand WaldZürich

VZF

50 Aus dem Vorstand VZF

Abteilung Wald

51

Forstkreise

52

Kurzmitteilungen

53

Agenda/Vorschau

59

© 2024, WaldZürich, VZF, Redaktion Zürcher Wald